Willkommen zu unserem neuen Post! Wie viele Liter Wasser trinken Lamas? Trinken sie mehr als Kamele? Wie funktioniert ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Sauerstoffmangel? Finde die Antworten auf diese Fragen und viele weitere interessante Fakten in diesem Artikel.
Lamas sind mit Kamelen verwandt, haben jedoch keinen charakteristischen Höcker. Sind Lamas genauso widerstandsfähig gegen Dehydrierung wie Kamele? Ein Lama kann auf einmal bis zu 3 Liter Wasser trinken und bis zu zwei Tage ohne Wasser auskommen. Ein Kamel hingegen kann in nur 13 Minuten bis zu 135 Liter Wasser trinken!
Lamas ernähren sich von Gräsern und Pflanzen in den Bergen. Während des Inkareichs dienten sie als Woll- und Fleischlieferanten und waren zudem die einzigen Lasttiere. Sie können Lasten von bis zu 60 kg tragen. Die Domestizierung der Lamas begann vor etwa 5.000 Jahren.
Lamas haben keine Hufe wie Pferde. Stattdessen besitzen sie zwei Zehen mit Nägeln sowie weiche Sohlen an der Unterseite ihrer Füße. Diese Sohlen bestehen aus einem faserigen, unempfindlichen Gewebe. Lamas können Geschwindigkeiten von bis zu 65 km/h erreichen.
Sie wiegen zwischen 130 und 200 kg und können bis zu 1,8 Meter groß werden. Männchen sind größer als Weibchen. Ein neugeborenes Jungtier wiegt zwischen 8 und 15 kg. Ihr Fell kann braun, grau, weiß oder schwarz sein und hat eine eher raue Textur.
Lamas haben eine Lebenserwartung von 15 bis 25 Jahren. Die Tragezeit beträgt 11 Monate, und normalerweise wird nur ein Jungtier geboren.
Wusstest du, dass getrockneter und verbrannter Lama-Dung als Brennstoff verwendet wird? Außerdem eignet sich ihr Mist hervorragend als Dünger.
Eine besondere Eigenschaft der Lamas ist ihre hohe Widerstandsfähigkeit gegenüber Sauerstoffmangel und großen Höhen. Das liegt daran, dass ihr Hämoglobin in einer höheren Konzentration im Blut vorkommt und ihre roten Blutkörperchen eine eher ovale Form haben.
Der Magen der Lamas besteht aus drei Kammern. Diese Tiere sind in Peru und Bolivien beheimatet. In Bolivien ist das Lama ein nationales Symbol und repräsentiert die dortige Tierwelt.
Durch ihre seitlich positionierten Augen können sie Beutetiere und Raubtiere aus verschiedenen Winkeln wahrnehmen. Zu ihren Hauptfeinden gehören Pumas, Kojoten und Ozelots.
Wusstest du, dass Lamas andere Tiere schützen können? Sie bewachen oft Hunde, Schafe, Ziegen und Pferde. Manchmal nehmen sie sogar Schafe als Teil ihrer Herde auf.
📚 Informationsquellen:
https://www.nationalgeographic.es/animales/camello-de-arabia-dromedario
https://www.nationalgeographic.es/animales/llama
https://www.zoodesevilla.es/llama/
https://denverzoo.org/es/animals/llama/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen