Breaking

Freitag, 12. September 2025

Hat die NASA Leben auf dem Mars entdeckt?


Am 10. September 2025 veröffentlichte die NASA einen Artikel, der viele Enthusiasten überraschte, über einen möglichen Hinweis auf Leben auf dem Mars. Entdecke die Details dieser Entdeckung.




Der Marsrover Perseverance konnte eine Gesteinsprobe sammeln, die Hinweise auf mikrobielles Leben zeigt. Diese Hinweise werden wissenschaftlich als Biosignaturen bezeichnet und können biologischen Ursprungs sein.

Nach der Analyse der Gesteine, aus denen diese Probe gewonnen wurde, stellte man fest, dass ihre Zusammensetzung der von Schlick- und Tonsteinen sehr ähnlich ist. Ein vielversprechender Umstand, denn zumindest auf der Erde beherbergen solche Gesteine oft mikrobielles Leben.

 Laut dem Wissenschaftler Joel Hurowitz stellen diese Verbindungen eine reiche Energiequelle für den mikrobiellen Stoffwechsel dar.

Die Probe wurde vom Rover gesammelt, während er die Region Cheyava Falls erforschte. Zunächst erregten Flecken auf diesem Gestein ihre Aufmerksamkeit, da sie ein Hinweis darauf sein könnten, dass mikrobielles Leben einst die Verbindungen des Gesteins nutzte. Diese Flecken wurden „Leopardenflecken“ genannt.

Es ist wichtig klarzustellen, dass das Auftreten solcher Muster nicht immer zu 100 % auf Leben hindeutet. Sie können auch ohne biologische Reaktionen entstehen, etwa in sauren Umgebungen, bei hohen Temperaturen oder durch die Verbindung organischer Stoffe.

Eine interessante Beobachtung, die die Wissenschaftler beeindruckte, war die Tatsache, dass die Probe völlig unerwartet in jüngeren Gesteinen gefunden wurde. Man hatte angenommen, dass mögliche Hinweise auf mikrobielles Leben eher mit älteren Gesteinen verbunden wären. Das deutet darauf hin, dass der Mars, falls er einst Leben beherbergte, dies über einen längeren Zeitraum tat, als bisher angenommen.

Ist also zu 100 % bestätigt, dass es Leben auf dem Mars gibt?

 Nein. Auch wenn die Biosignaturen äußerst vielversprechend sind und tatsächlich den bislang stärksten Hinweis auf Leben darstellen, sind weitere Studien notwendig, um zu bestätigen, ob die Probe biologischen Ursprungs ist.

Sollte sich ein biologischer Ursprung bestätigen, könnten wir daraus schließen, dass vor Milliarden von Jahren die chemischen Reaktionen in diesem Gestein mikrobielles Leben ermöglichten.

Um sicherzugehen, dass die Probe wirklich Leben enthält, muss sie einen strengen Prozess durchlaufen und alle 7 Stufen der CoLD-Skala bestehen. Bis heute befindet sich die Probe auf Stufe 3 der Skala, wo versucht wird, die Möglichkeit eines abiotischen Ursprungs auszuschließen.

Entdecke alles über den Mars in unserem besonderen Video, das dem roten Planeten gewidmet ist. Wenn du die offiziellen Artikel der NASA lesen möchtest, findest du in der Videobeschreibung einen Link zu unserem Blogpost mit allen verwendeten Quellen.


👉 Erfahre weitere interessante Fakten über den Planeten Mars in unserem Artikel

📚 Informationsquellen:



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

a8d9319654ef45129add15d2ee38fb13