Wird 3I/Atlas das erste interstellare Objekt sein, das jemals beobachtet wurde? Ein außerirdisches Raumschiff oder doch ein Komet? Was sagt die NASA über 3I/Atlas?
Hier findest du alle aktuellen Informationen von Verschwörungstheorien bis hin zu offiziellen NASA Berichten.
Was ist wirklich wahr und was ist Mythos, wenn es um 3I/Atlas geht?
Seit den ersten Beobachtungen dieses interstellaren Objekts sind verschiedene Theorien über seinen Ursprung und seinen Zweck in unserem Sonnensystem entstanden.
Wenn du ein Weltraumfan bist, hast du wahrscheinlich den Film Interstellar gesehen. Erinnerst du dich, wie sie die Umlaufbahnen der Planeten nutzten, um ihr Raumschiff anzutreiben und Treibstoff zu sparen?
Interessanterweise scheint 3I/Atlas eine Flugbahn zu haben, die ihn nahe an Mars, Venus und Jupiter vorbeiführt, was auf den ersten Blick ähnlich klingt.
Kann man das wirklich so behaupten?
Nein, denn die Bewegungsrichtung seiner Umlaufbahn verläuft entgegengesetzt zur Planetenbewegung. Selbst wenn er den Planeten nahe genug käme, um von ihrer Anziehungskraft beeinflusst zu werden, würde das seine Geschwindigkeit eher verringern als erhöhen.
Gab es ungewöhnliche Lichtveränderungen?
Einige Menschen wollen Lichtveränderungen an dem Objekt beobachtet haben, was eine wahre Euphorie über eine mögliche außerirdische Zivilisation auslöste. Doch auch diese Mythen wurden von Wissenschaftlern widerlegt: Solche Helligkeitsschwankungen sind bei Kometen völlig normal.
Ist die grüne Farbe ungewöhnlich für Kometen?
Ein weiteres Merkmal, das Weltraumfans fasziniert, ist die grünliche Farbe von 3I/Atlas. Dieses Leuchten ist typisch für Kometen und entsteht vor allem durch Dicarbon (C₂). Je nach Zusammensetzung können Kometen außerdem bläulich, weißlich oder gelblich erscheinen.
Was bedeutet der Name 3I/Atlas?
Die „3“ steht dafür, dass es sich um das dritte beobachtete Objekt handelt, das von außerhalb unseres Sonnensystems stammt. Das „I“ steht für „interstellar“.
Welche beiden interstellaren Objekte wurden zuvor entdeckt?
Das erste war ʻOumuamua im Jahr 2017, das zweite 2I/Borisov im Jahr 2019.
Wird 3I/Atlas mit der Erde kollidieren?
Nein, seine Flugbahn führt ihn in etwa 270 Millionen Kilometer Entfernung an der Erde vorbei.
Wie wurde festgestellt, dass er von außerhalb kommt?
Anhand seiner hyperbolischen Umlaufbahn, die aus der Richtung des Sternbilds Schütze (Sagittarius) kommt. Wusstest du, dass man auf der NASA Website die Bahn von 3I/Atlas in Echtzeit verfolgen kann?
Seine Geschwindigkeit ist so hoch, dass er nicht durch die Gravitation der Sonne gebunden werden kann, er bewegt sich also frei durchs All. Er rast mit rund 61 Kilometern pro Sekunde, und je näher er der Sonne kommt, desto schneller wird er.
Warum nutzt man die Nähe zur Erde nicht, um auf ihm zu landen und ihn direkt zu untersuchen?
Weil er sich viel zu schnell bewegt, um darauf zu landen. Daher wird er stattdessen mit Teleskopen beobachtet.
Auch wenn keine Landung auf 3I/Atlas möglich ist, plant die Europäische Weltraumorganisation (ESA) für das Jahr 2029 eine Mission namens Comet Interceptor, um einen ebenfalls interstellaren Kometen zu besuchen, die erste Mission dieser Art überhaupt.
Entdeckt wurde 3I/Atlas am 1. Juli 2025 mit einem Teleskop in Chile.
Wie groß ist er ungefähr?
Sein Durchmesser liegt schätzungsweise zwischen 440 Metern und 5,6 Kilometern.
Was genau ist 3I/Atlas?
Natürlich kein Raumschiff, sondern ein Komet. Er ist aktiv, besitzt einen festen, gefrorenen Kern und eine leuchtende Gashülle, die sogenannte Koma.
📚 Informationsquellen:
https://science.nasa.gov/solar-system/comets/3i-atlas/
https://www.dineroenimagen.com/actualidad/cometa-3i-atlas-teorias-detras-nave-nodriza-amenaza-tierra
https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Comet_3I_ATLAS_frequently_asked_questions
https://www.esa.int/Science_Exploration/Space_Science/Comet_Interceptor
https://observandoeluniverso.es/colores-de-un-cometa-del-universo/
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen